Burg

Burg

Burg, ein befestigter Platz; bes. im Mittelalter die befestigten Wohnsitze der Ritter, meist hoch auf Bergkegeln gelegen und von zinnenbewehrten Mauern und Gräben umschlossen, mit einer Zugbrücke absperrbar. Von den Gebäuden die wichtigsten der Palas (das eigentliche Wohnhaus) und der Burgturm (Bergfried). Die Frauen bewohnten meist ein eigenes Gebäude im Burghof (die Kemenate) mit den Gemächern für die Herrin, die Mägde und zur Arbeit (Gadem). Im 12. und 13. Jahrh. baute der kleinere Adel B., mit dem Erstarken der Fürstengewalt gegen Ende des 15. Jahrh. begann der Bau größerer Anlagen und die kleinern sanken zu Raubritter-B. herab. Die Einführung der Schießwaffen brach ihre Unüberwindlichkeit und verwandelte sie großenteils in Ruinen, jetzt das romantischste Motiv eines Landschaftsbildes. – Vgl. Piper (1895; »Abriß«, 2. Aufl. 1904), Ebhardt (1899 fg.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • -burg — burg·er; …   English syllables

  • Burg — Königstein (Königstein im Taunus), eine der größten Burgruinen Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Burg BL — Burg im Leimental Basisdaten Kanton: Basel Landschaft Bezirk: Laufen …   Deutsch Wikipedia

  • Burg — Burg, im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels. Aus dem Altertume sind derartige Gebäude bekannt in Babylonien, Assyrien, Griechenland (Akropolis), Rom. Der deutsche mittelalterliche Burgbau schließt einesteils an die römischen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • burg — *burg germ., Femininum (konsonantisch): nhd. Burg; ne. castle; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *skeldu ; Hinwei …   Germanisches Wörterbuch

  • Burg — may refer to:In Germany *Burg bei Magdeburg, Saxony Anhalt *Burg (Spreewald), Brandenburg *Ehrenburg Thuringia *Burg, Bernkastel Wittlich, Rhineland Palatinate *Burg, Bitburg Prüm, Rhineland Palatinate *Burg, Dithmarschen, Schleswig Holstein… …   Wikipedia

  • Bürg — ist der Familienname folgender Personen: Tobias Bürg (1766–1835),eigentlich Johann Tobias Bürg, österreichischer Astronom Bürg ist der Name folgender Orte: Bürg (Gemeinde Bürg Vöstenhof), Ortschaft in der Gemeinde Bürg Vöstenhof, Bezirk… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg — Sf std. (8. Jh.), mhd. burc, ahd. burg, as. burg Nicht etymologisierbar. Aus g. * burg (Wurzelnomen) f. Burg, Stadt , auch in gt. baurgs, anord. borg, ae. burg, afr. burch, burg. Mit diesem Wort werden zunächst befestigte Städte bezeichnet, und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • burg — ● burg nom masculin (allemand Burg) Château fort perché sur un piton rocheux. ⇒BURG, subst. masc. HIST. [Dans les pays germaniques] Château fort, forteresse. Tous sont venus, des burgs, des châteaux, des manoirs (HUGO, La Légende des siècles, t.… …   Encyclopédie Universelle

  • burg — BURG, burguri, s.n. Castel medieval; cetate, aşezare fortificată, cu caracter militar sau administrativ; oraş medieval; p. ext. oraş vechi. – Din fr. bourg. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98  burg s. n., pl. búrguri Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”